Deutsch
Erörterung102Textsorten und Textanalyse34Literarische Epochen46Kommentar81Sprachgebrauch und Sprachreflexion60Rede103Bericht99Medien und Kommunikation58Kreatives Schreiben62Zusammenfassung104Präsentation und Rhetorik101Stilmittel105Interkulturelle Kommunikation102Rhetorische Mittel104Sprachwissenschaftliche Grundlagen98Wortarten88Satzbau71Epochen der deutschen Literatur56Wichtige Werke der deutschen Literatur94Literarische Strömungen106Printmedien96Elektronische Medien85Soziale Medien97
Englisch
Textsorten und Textanalyse65Understanding Main Ideas and Supporting Details106Inferencing and Drawing Conclusions91Sprachgebrauch und Sprachwandel67Landeskunde: Großbritannien und die USA60Analyzing Text Structure85Literatur: Dramen und Romane65Expanding Vocabulary88Understanding Grammar Structures76Kommunikation und Interaktion59Applying Grammar in Context102Mediendidaktik und Medienkompetenz59Planning and Organizing Ideas103Prüfungsvorbereitung65Using Appropriate Language and Style107Editing and Revising97Understanding Spoken Language107Identifying Key Information85Making Inferences88Fluency and Pronunciation64Expressing Ideas and Opinions104Participating in Discussions105
Mathematik
Differentialrechnung84Analysis: Funktionen50Analysis: Folgen und Reihen55Integralrechnung104Reihen23Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen34Stochastik: Wahrscheinlichkeitsrechnung55Vektoren und Matrizen63Stochastik: Statistik55Lineare Gleichungssysteme54Vektorräume79Angewandte Mathematik: Modellierung48Wahrscheinlichkeitsrechnung68Analysis: Differentialgleichungen48Analysis: Komplexe Zahlen63Statistik68Stochastische Prozesse96Lineare Algebra: Analytische Geometrie56Numerische Mathematik77Stochastik: Zeitreihenanalyse28Optimierung76Finanzmathematik85
Geschichte
Die Entstehung der Weimarer Republik88Die Weimarer Republik63Die innenpolitische Entwicklung der Weimarer Republik87Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg42Deutschland nach 194544Die außenpolitische Entwicklung der Weimarer Republik104Das Ende der Weimarer Republik94Die Europäische Union64Globalisierung65Die Gleichschaltung Deutschlands85Die Außenpolitik des Dritten Reiches92Der Holocaust82Das Ende des Dritten Reiches84Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland78Die innenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland91Die außenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland107Die Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland102Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik103Die innenpolitische Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik105Die außenpolitische Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik99Das Ende der Deutschen Demokratischen Republik56
Politik und Wirtschaft
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre62Begriff und Gegenstand der Politikwissenschaft98Markt und Marktformen67Methoden der Politikwissenschaft57Geld und Kredit47Grundbegriffe der Wirtschaft88Staatshaushalt und Wirtschaftspolitik67Wirtschaftssysteme96Demokratie75Internationale Wirtschaftsbeziehungen63Autoritäre und totalitäre Regime99Grundlagen der Politikwissenschaft64Politische Systeme45Politische Ideologien61Globalisierung79Politische Partizipation und Wahlen62Internationale Organisationen97Internationale Beziehungen56Konflikt und Kooperation72Wirtschaftswachstum99Arbeitslosigkeit91Inflation100Staatsverschuldung94
Erdkunde
Die Entstehung des Sonnensystems83Globale Herausforderungen21Regionale Disparitäten63Die Planeten des Sonnensystems108Die Erde als Planet90Nachhaltige Entwicklung65Der Aufbau der Erde98Deutschland im globalen Kontext44Methoden der Erdkunde50Die Plattentektonik94Die Gebirgsbildung97Physische Geographie65Die Ozeane99Humangeographie68Die Binnengewässer85Räumliche Planung62Der Wasserkreislauf99Der Aufbau der Atmosphäre102Die Wetterentstehung95Das Klima70Die Verbreitung des Lebens auf der Erde90Die Ökosysteme104Die Biodiversität93Die menschliche Besiedlung der Erde89Die Kulturlandschaften104Die Globalisierung84
Biologie
Aufbau und Funktion von Zellen101Zellbiologie61Genetik66Stoffwechselprozesse in Zellen105Ökologie63Evolution52Ökosysteme und ihre Komponenten96Populationsökologie96Neurobiologie68Immunbiologie62Biodiversität und Naturschutz90Grundlagen der Evolutionstheorie105Biotechnologie68Beweise für die Evolution100Evolution des Menschen54Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers82Gesundheit und Krankheit99Genetik beim Menschen109
Chemie
Aufbau der Materie70Chemische Reaktionen60Chemische Bindung68Reaktionslehre98Säuren, Basen, Salze67Chemisches Gleichgewicht72Organische Chemie62Lösungen104Elektrochemie51Chemische Kinetik60Struktur und Bindung organischer Verbindungen92Reaktionen organischer Verbindungen63Thermodynamik61Wichtige Stoffklassen69Biochemie83Quantenchemie100
Physik
Kinematik68Mechanik66Elektrodynamik68Dynamik102Thermodynamik60Kreisbewegung105Arbeit und Energie107Wellenlehre65Quantenphysik45Elektrische Felder70Relativitätstheorie65Elektrische Ströme100Magnetische Felder101Elektromagnetische Induktion101Wellen-Teilchen-Dualismus106Atomphysik67Kernphysik79Thermodynamische Systeme94Wärmelehre102Entropie95
Informatik
Grundlagen der Informatik58Was ist Informatik?58Objektorientierte Programmierung69Grundlagen der Programmierung53Datenstrukturen und Algorithmen47Datenbanken60Computerarchitektur62Netzwerke61Netzwerke und Kommunikation60Betriebssysteme60Objekte und Klassen61Theoretische Informatik68Projekt60Java-Programmierung54Softwareentwicklung63Informatik in der Wirtschaft53Informatik in der Wissenschaft66Informatik im Alltag63Ethische und gesellschaftliche Aspekte der Informatik56
Religion
Die Bibel64Die Bibel im Überblick67Das Alte Testament61Das Neue Testament65Jesus Christus62Ethische Grundfragen67Die Kirche68Die Tora67Das Judentum im Wandel der Zeit34Ethik67Jüdische Feste und Bräuche64Religionen der Welt50Jüdische Ethik62Der Koran59Mohammed und die Entstehung des Islam58Die fünf Säulen des Islam53Islamische Ethik50Buddhismus56Hinduismus61Atheismus und Agnostizismus60Interreligiöser Dialog59
Ethik
Einführung in die Ethik40Grundlagen der Ethik101Anthropologische Grundlagen der Ethik61Ethische Prinzipien und Normen37Ethische Probleme in verschiedenen Lebensbereichen100Aktuelle ethische Herausforderungen99Angewandte Ethik61Ethische Urteilsbildung und Argumentation85Ethik und Religion67Ethik und Gesellschaft67
Sport
Bewegungslehre64Gesundheitsrelevante Aspekte von Bewegung und Sport80Trainingslehre33Bewegungsempfehlungen und Trainingsgrundlagen107Ausdauertraining102Sportmedizin45Krafttraining86Sportpsychologie61Beweglichkeitstraining108Sportgeschichte63Koordinationstraining105Sport und Gesellschaft48Schnelligkeitstraining109Sport und Medien69Sport und Wirtschaft39Die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft107Sport und Recht43Sport und Umwelt60Sport und Ethik108Sport und Inklusion78Grundlagen der Sportpsychologie85Leistungsdiagnostik99Sportbiologie109